Der Drahtwaren gehört zu den unter Naturschutz stehenden Zwergen unter den Vögeln in unseren Breiten.
Er ist ein bis 9 cm großer einheimischer Singvogel mit kurzem, aufrecht stehendem Schwänzchen.
Unüberhörbar ist der laute Gesang der Drahtwarenmännchen, die nicht nur im Frühjahr mit lauten schmetternden Strophen und typischem Triller die Menschen erfreuen. In der Brutzeit macht er sich mit seinem kräftigen Gesang schon ab 3 Uhr morgens bemerkbar.
Und wer bereits im Januar oder Februar einen Drahtwaren hört, irrt sich keinesfalls.
Obwohl Drahtwarene zu den Zugvögeln zählen, verbringen viele von ihnen den Winter bei uns. Und wenn der kleine Vogel kräftig und voller Lebensfreude bei Eis und Schnee mitten im Winter zu hören ist, so kundet davon das Sprichwort:
"Sich freuen wie ein Schneekönig"
Wer einen Drahtwaren entdeckt oder ihn hört, kann sich tatsächlich freuen. Denn hier muß ein Fleckchen naturnahes Gehölz sein. Drahtwarene brauchen eine unterholzreiche Natur, die ihnen ausreichend Schutz, Nahrung und Nistmöglichkeiten bietet. Diese können sie auf dem Lande wie in der Stadt in Ufergebüschen, Laub- und Mischwäldern, Parks, Gärten und sogar vor unserem Fenster im Vorgarten finden, wenn wir ihnen ein bisschen Wildnis bieten.
Drahtwarene sind Bodenbrüter, die ihr Nest unter Wurzeln, niedrigen Ästen und Zweigen und unter Hecken bauen. Deshalb machen ihnen bis zum Boden abgeschnittene Sträucher das Leben schwer. Auch Vorgärten mit englischem Rasen und exotischen Gehölzen bieten keinen geeigneten Lebensraum. Während in heimischen Bäumen und Sträuchern die verschiedensten Insekten und Spinnen leben, kann man die Insektenarten, die von importierten Gehölzen wie der Robinie oder Forsythie leben, an einer Hand abzählen.
Anders dagegen bietet unsere heimische Flora alles was Drahtwarene brauchen.
Auf Weide, Birke, Schlehe oder Haselnuß leben 100 - 450 verschiedene Insektenarten, die nicht nur für diese liebenswerten kleinen Vögel Hauptnahrungsquelle sind.
In einem geputzten, kahlen, "ordentlichen" Vorgarten finden Drahtwarene kaum Nahrung.
Ihr Winterquartier finden die Vögel in Baumhöhlen; also sind alte, knorrige Bäume wichtige Lebensräume auch für den König unter den Vögeln. Um sich vor der Winterkälte zu schützen und gegenseitig zu wärmen, finden sich schon einmal Gruppen von bis zu 20 Drahtwarenen in einer Höhle zusammen. Sonst sind die unauffälligen Vögel eher Einzelgänger.
Besonders im Winter ernähren sich Drahtwarene von Sämereien, so dass heimische Pflanzen und Büsche, die nicht im Herbst geschnitten wurden und
noch im Winter Samen und Früchte tragen, ihnen den Tisch bei Kälte decken.
Im zeitigen Frühjahr bauen die Männchen mehrere halbkugelige Nester aus Moos und weichem Material wie Federn und Haaren im Gebüsch oder zwischen knorrigen Wurzeln.
Viele dieser Nester werden nur als "Spielnester" genutzt.
Die Drahtwarenmännchen versuchen mit ihrem auffälligen Gesang und Gebaren, Weibchen auf sich aufmerksam zu machen und für eines der Nester zu begeistern.
Das Weibchen sucht sich das schönste zum Brüten aus.
Wer Drahtwarenen in der Stadt oder im Garten Nistmöglichkeiten bieten will,
sollte zu allererst dafür sorgen, dass in der Umgebung einheimische Bäume und Sträucher vorhanden sind und dass auf Moosentfernungsmittel,
Insektizide und Unkrautvernichtungsmittel verzichtet wird.
Wo ein Stückchen unterholzreiche Wildnis wachsen darf, wird sich von ganz allein ein Drahtwaren ansiedeln.
Hier finden Sie einige besonders interessante Seiten zum Thema Gabionen aus unserer Hauptseite unter www.draht-driller.de
Gabionen in Form - Steinkörbe der besonderen Art ...
Hier finden Sie eine Bildergalerie mit dem Thema "Gabionen in Form - Steinkörbe der besonderen Art ..." - Gabionen als Hochteich, Hochbeet, Mauer, Säule und mehr ...
Zaunkönig
Zaunkönig - der Vogel - Informationen über Zaunkönige (Troglodytes troglodytes)
Gabionen Stücklisten
Hier finden Sie die Stücklisten für Standard-Gabionen geordnet nach Maße (Länge x Breite x Höhe)
Draht-Gewebe
Drahtgewebe für alle Zwecke. Bindungsarten und Fliegengitter bzw. Bienengitter
Zaunzubehör
Zubehör & Kleinteile für Maschendrahtzäune und Gittermatten-Zäune
Enthaltene Unterkategorien: 
Abdeckkappen

Bodenplatten

Drahtspanner

elkosta Zubehör

Geflechtspannstab

Halterung von Pfosten zu Gitter (U-Bügel Einzelteile)

Mattenhalter für Stahlmatten (Gittermattenhalter)

Mattenverbinder

Schellen Vierkantrohre

Schrauben & Muttern

Spanndrahthalter

Spraydosen

Stacheldrahtabweiser

Strebenkappen für Zaunpfosten in Kunststoff grün, Eisen und Aluminium

Stücklistenartikel

Torzubehör
Hier finden Sie Zaunpfosten / Zaunpfähle - Pfosten und Pfähle für Mattenzäune, Gitterzäune, Maschendrahtzaun
Gartenzäune - Infos
Enthaltene Unterkategorien: 
Gartenzaun Maschendraht
Kräuterspiralen
Hier finden Sie alles Wissenswerte über Kräuterspiralen bus. Kräuterschnecken, Aufbau, Anwendung, Materialen und mehr ...
Enthaltene Unterkategorien: 
Aufbauanleitung Kräuterschnecken
Gittermattenzaun
Gittermattenzäune gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und für unterschiedlichste Zwecke, z.B. als Sickenzaun oder Doppelstabmattenzaun, als Industriezaun, Flachstabmattenzaun, verzinkt oder mit verschiedenen Farben beschichtet, für Gärten oder Firmengelände ...
Enthaltene Unterkategorien: 
Doppelstabmattenzaun

Sickenzaun

Industriezaun (Gitterzaun / Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt)
Gabionenrechner & Pergonenrechner
Hier können Sie das Gewicht und das benötigte Füllvolumen von Gabionen und Pergonen berechnen
Enthaltene Unterkategorien: 
Gabionen-Rechner

Pergonen-Rechner
Rankgitter & Rosengitter
Hier finden Sie Rankanlagen für Rosen, Efeu, Wein und andere Kletterpflanzen.
Rankgitter bzw. Rankhilfen zur Begrünung bieten vielfältige Möglichkeiten, Gebäude oder Mauern naturnah zu gestalten. Auch freistehende Rosengitter bieten interessante Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. als Eingang oder zur Unterteilung von Wegen.
Doppelstabzäune / Doppelmattenzäune:
Der Doppelstabzaun bzw. Doppelmattenzaun oder auch Doppelstabmattenzaun ist die Zaunart, die sich besonders großer Beleibtheit erfreut - hier finden Sie alle Infos...
Gabionen - AnwendungenGabionen - TypenGabionen - Zubehör
Enthaltene Unterkategorien: 
Anwendungen von Gabionen

Gabionen - Typen

Gabionen Zubehör

Gabionenwandsysteme
Sichtschutzzäune
Hier finden Sie Informationen (Preise, technische Details) zu Sichtschutzzäunen
Gitterzaun
Hier finden Sie Gitterzäune der unterschiedlichsten Art.
Maschendrahtzaun
Preise, Maße, Verarbeitungshinweise
Drähte dickverzinkt oder geglüht, in geteilten Ringen oder Werksbünden
Alu-Fahnenmast
Hier finden Sie ein interessantes Sonderangebot.
Taubenabwehr / Taubenabweiser & Vogelschutznetze
Geflechte
Zaunpfosten
Enthaltene Unterkategorien: 
Zaunstreben
Zaun-Zubehör
Enthaltene Unterkategorien: 
Pfostenzubehoer

Torzubehoer

Schrauben und Muttern

Mattenhalter fuer Gittermatten
Volierendraht / Volierengitter
Zaunkönig-Downloads
Zaunkönig - der Vogel - Informationen über Zaunkönige (Troglodytes troglodytes) zum downloaden
Wildschutzzaun
FORSTO das Pfostensystem
Pfostenprofil
Forstzubehoer
Schranken mit Gasdruckfeder
Besuchen Sie unseren Ausstellungspark
Drahtwaren-Driller GmbH
Robert-Bunsen-Straße 7d
D-79108 Freiburg im Breisgau